Filters

Filters

to
1 product
Sort by
Sort by
Saboflex Quick Dip 50ml Gelb UV Saboflex-Quick-Dip-Pink-UV
SaboflexSaboflex Quick Dip 50ml
Sale price€6,99

7 colors available

kaufberatung: Coloring

Coloring für Softbaits – Kaufberatung

Coloring für Köder

Mit Coloring kannst Du Deine Softbaits und Hardbaits individuell einfärben oder nachträglich anpassen. So reagierst Du flexibel auf unterschiedliche Gewässerbedingungen, Lichtverhältnisse und Zielfische – und machst Standardköder zu echten Unikaten.

Warum Coloring?

Vorteil Nutzen beim Angeln
Individuelle Farbgestaltung Jeder Köder kann gezielt an Wassertrübung und Beuteschema angepasst werden
Mehr Flexibilität Schnelle Anpassung an Tageslicht und Wetterbedingungen
Lockwirkung erhöhen UV-aktive Farben oder Glitter steigern die Sichtbarkeit
Softbaits auffrischen Verblasste Gummiköder sehen wieder attraktiv aus

Arten von Coloring

Dip & Spray

Flüssige Farben oder Sprays, in die der Köder eingetaucht oder eingesprüht wird. Perfekt für schnelle Anpassungen direkt am Wasser.

Marker & Pens

Spezielle Farbstifte für feine Details wie Kiemen, Augenringe oder Flossen. Ideal für punktuelle Akzente.

UV-Boost & Glitter

Erhöhen die Sichtbarkeit bei trübem Wasser oder in der Dämmerung. Besonders beliebt beim Hecht- und Zanderangeln.

Dauerhafte Färbung

Spezialfarben, die nach dem Trocknen dauerhaft im Köder haften und resistent gegen Wasser sind.

Bekannte Marken & Produkte

Marke Produkt Besonderheiten
Saboflex Quick Dip Bekannter Klassiker zum schnellen Einfärben von Softbaits
Spike-It Dip-N-Glo US-Marke, große Auswahl an UV- und Duftfarben
Berkley PowerBait Coloring Farben mit zusätzlichem Lockstoff, besonders effektiv für Forellen
Molix Soft Bait Marker Präzise Marker für Soft- und Hardbaits, schnelle Anwendung

Praxistipps

  • Köder nach dem Färben kurz trocknen lassen, bevor Du sie ins Wasser gibst.
  • Kombiniere natürliche Farben mit grellen Akzenten, um zusätzliche Reize zu setzen.
  • Nutze UV-aktive Farben bei Zander und Hecht in der Dämmerung.
  • Halte verschiedene Farben im Rucksack bereit, um spontan reagieren zu können.

FAQ – Coloring

Hält die Farbe dauerhaft?

Dip- und Sprayfarben sind meist temporär, Marker und dauerhafte Farben haften länger. Weiche Softbaits benötigen oft eine Auffrischung.

Kann ich Coloring auch bei Hardbaits nutzen?

Ja, mit speziellen Markern oder UV-Farben lassen sich auch Wobbler und Jerkbaits aufwerten.

Schadet Coloring den Ködern?

Nein, die Farben sind speziell für den Einsatz mit Kunstködern entwickelt und greifen das Material nicht an.

Für welche Zielfische ist Coloring am sinnvollsten?

Besonders effektiv bei Hecht, Zander, Barsch, Forelle und Schwarzbarsch – überall, wo optische Reize den Unterschied machen.