Filters

Filters

to
1 product
Sort by
Sort by
PB Products Hit & Run Inline-Lead
PB ProductsPB Products Hit & Run Inline Lead
Sale priceFrom €2,99

1 color available

Kaufberatung: Karpfenblei

Karpfenblei

Karpfenblei ist ein zentrales Element moderner Karpfenmontagen. Ob Inline-Blei, Distance Lead oder Gripper-Blei – die richtige Form entscheidet über Köderpräsentation, Wurfweite und Halt im Gewässer. In dieser Kaufberatung erfährst du, welches Karpfenblei du wann einsetzt und wie du die optimale Größe für deine Montage wählst.

Warum Karpfenblei entscheidend ist

Beim Karpfenangeln spielt das Blei eine doppelte Rolle: Es fixiert den Köder am Platz und unterstützt die Selbsthak-Montage. Je nach Gewässer, Strömung und Distanz sind unterschiedliche Formen sinnvoll. Inline-Bleie übertragen den Biss direkt, Distance Leads ermöglichen weite Würfe und Gripper-Bleie halten sicher in der Strömung.

Typen & Einsatzbereiche von Karpfenbleien

Typ Einsatz Besonderheiten
Inline Karpfenblei Stillwasser, Selbsthakmontage Direkte Bissübertragung, kompakt am Vorfach
Distance Lead Weite Würfe Aerodynamische Form für maximale Distanz
Gripper-Blei Flüsse, starke Strömung Flache Form mit Noppen, sicherer Halt am Grund
Flat Pear Lead Allround, kurze Distanzen Stabil, universell für viele Montagen
Marker- oder Probe-Blei Gewässererkundung Überträgt Bodenstruktur beim Ausloten

Gewichte & passende Einsatzbereiche

Gewicht Zielfisch / Einsatz Besonderheiten
60–80 g Kleine Seen, kurze Distanzen Unauffällig, ideal für vorsichtige Karpfen
90–110 g Mittlere Distanzen Allround, gute Bissübertragung
120–150 g Große Distanzen, Distanzwürfe Distance Leads für weite Spots
160 g+ Flüsse, starke Strömung Gripper-Blei oder schwere Inline-Bleie für sicheren Halt

Praxis-Tipp: Passe das Karpfenblei immer an Gewässertyp und Montage an. Je härter der Untergrund, desto deutlicher spürst du den Kontakt – ideal zum Ausloten.

Wichtige Kaufkriterien für Karpfenblei

Form

Inline, Distance oder Gripper – die Form entscheidet über Wurfweite, Halt und Bissübertragung.

Gewichtsklasse

Leicht im Stillwasser, schwer in Strömung. Passe das Gewicht an Spot und Wurfweite an.

Beschichtung

Sand-, Kies- oder Camouflage-Beschichtungen tarnen das Blei am Gewässergrund.

Befestigung

Inline für Selbsthak, Safety Clip für flexible Montagen – wähle je nach Angelstil.

FAQ – Karpfenblei

Welches Karpfenblei ist das beste für weite Würfe?

Distance Leads sind aerodynamisch geformt und fliegen am weitesten – ideal für Spots über 100 Meter.

Welches Blei für Flussangeln auf Karpfen?

Gripper-Bleie halten auch bei starker Strömung stabil am Grund und verhindern Abdriften.

Wie schwer sollte ein Karpfenblei sein?

Im Stillwasser reichen 80–100 g, für große Distanzen oder Flüsse sind 120–160 g besser geeignet.

Was bringt ein Inline-Karpfenblei?

Es sorgt für eine direkte Bissübertragung und verstärkt den Selbsthakeffekt bei vorsichtigen Karpfen.