Filters

Filters

to
4 products
Sort by
Sort by
Freaky-Flip_137-Candy-Craw-1 Freaky-Flip_04-Black-Red-Flake
MolixMolix Freaky Flip
Sale price€7,99
Molix-Freaky-Craw-Orange-Pumpkin Freaky-Craw-UV-Metallic-Back-Orange
MolixMolix Freaky Craw
Sale price€7,99
Freaky-Flex-Orange-Pumpkin Freaky-Flex-Mixed-Pack-1
MolixMolix Freaky Flex
Sale price€7,99
6th Sense Prawn Green Pumpkin Juice 6th Sense Prawn Backwater Blues

kaufberatung: creature baits

Creature Baits – Kaufberatung

Creature Baits

Creature Baits sind weichplastische Köder mit Armen, Scheren und Fühlern – perfekt, um Krebse, Insekten und andere Grundbewohner zu imitieren. Sie punkten mit vielseitigen Montagen (Texas, Carolina, Free Rig, Jika) und fangen konstant Barsch, Zander, Hecht und Schwarzbarsch – besonders dann, wenn „laute“ Köder versagen.

Was sind Creature Baits?

Creature Baits umfassen Gummikrebse (Craws), Beaver-/Hog-Formen sowie Bug/Creature-Modelle mit mehreren Anhängseln. Je nach Form erzeugen sie entweder viel Druck (flatternde Scheren/Arme) oder liefern ein subtileres Gleiten (beaverartige Körper). Die Stärken: extrem variabel zu führen, hängerarm mit Offset-Haken und sehr natürlich in der Grundnähe.

Typen & Charakter

Typ Merkmale Aktion Top-Einsatz
Gummikrebse (Craws) Ausgeprägte Scheren, oft Hohlraum für Auftrieb Flattern beim Fallen & Ziehen, Stand-up am Grund Grundnah (Texas/Jig), Cover, Kante; Barsch, Zander, Schwarzbarsch
Beaver/Hog Baits Breiter, paddeliger Körper, kurze Arme Dezentes „Gliden“, wenig Eigenaktion Kaltes/klares Wasser, vorsichtige Fische; Pitching/Flipping
Bug/Creature Viele Fühler/Tentakel, filigran Feine Mikro-Vibrationen bei Minimalbewegung Finesse (Free Rig, Jika, Carolina), Stillwasser & leichte Strömung

Einsatzbereiche & Stärken

Gewässer/Situation Stärken Rig/Führung Zielfische
Kraut, Holz, Cover Weedless montierbar, hängerarm Texas/Free Rig, punktgenau pitchen Barsch, Schwarzbarsch, Hecht
Kalte Jahreszeit Subtile Präsentation möglich Beaver/Hog am Carolina/Jika, lange Standzeiten Zander, Barsch
Klares Wasser Natürliche Silhouette, dezente Aktion Leichte Gewichte, lange Gleitphasen Vorsichtige Räuber
Flüsse/Kanten Grundkontakt & Druck Jika/Football-Jig „Hüpfen & Schleifen“ Zander, Barsch

Größen, Haken & Gewichte

Länge Typische Haken (Offset/EWG) Bullet/Weight-Empfehlung Zielfische
2.5–3.5″ (6–9 cm) #1–1/0 3,5–7 g (Texas/Free Rig) Barsch, Forelle (größer), Döbel
3.5–4.5″ (9–11,5 cm) 2/0–3/0 5–10 g (Texas/Carolina/Jika) Barsch XL, Zander, Schwarzbarsch
4.5–5.5″ (11,5–14 cm) 3/0–4/0 7–14 g (Pitching/Flipping/Strömung) Zander, Hecht, Schwarzbarsch

Hinweis: In starker Strömung und großer Tiefe entsprechend schwerer fischen; für lange Gleitphasen (klar/kalt) leichter wählen.

Wichtige Kaufkriterien

Kriterium Empfehlung Nutzen
Material & Dichte Weiches PVC für Aktion; TPE/Elaztech für Haltbarkeit (nicht mit PVC mischen!) Lebendiges Spiel bzw. lange Lebensdauer
Salzgehalt/Aroma Gesalzene Baits sinken stabiler; Scent verlängert Bissdauer Mehr Vertrauen, bessere Bissverwertung
Appendages (Arme/Scheren) Viel Fläche = mehr Druck; schlank = subtil Passend zu Wassertrübung & Temperatur
Form Craws für Stand-up & Druck; Beaver für Gleiten Situationsgerechte Präsentation
Farbe Natural (Green Pumpkin, Ayu) in Klarwasser; Chartreuse/Black-Blue bei Trübung Optimale Sichtbarkeit/Unauffälligkeit

Setups & Rigs

Rig Komponenten Einsatz Vorteil
Texas Rig Offset-Haken, Bullet (Tungsten), Glasperle optional Kraut/Cover, punktgenau Weedless & schnell anpassbar
Carolina Rig Bullet + Perle + Wirbel, Fluoro-Vorfach, Offset Suche am Grund/Plateaus Lange Standzeit, subtiler Köder
Free Rig Freilaufendes Drop-Gewicht vor Offset Klares/kühles Wasser Maximale Gleitphase, natürliche Aktion
Jika/Tokyo Rig Gewicht direkt am Öhr/Arm, Offset Strömung, harter Grund Direkter Kontakt, wenig Hänger
Jig + Creature Football/Stand-Up Jig + Craw Kante, Geröll, Muschelbänke Stand-up Pose, „Hop & Shake“
Komponente Empfehlung Warum
Rute Medium bis MH, 6'8"–7'3", Fast Gute Bisserkennung & saubere Anhiebe
Rolle BC 7:1–8:1 oder Spinnrolle 2500–3000 Tempo- & Slackline-Kontrolle
Schnur Geflecht 0,10–0,16 mm + 0,28–0,40 mm Fluoro Direkter Kontakt + Abriebschutz
Vorfach (Hecht) Stahl/Titan 20–35 lb (kurz) Bissschutz ohne Lauf zu stören

Bekannte Marken & Serien

Marke Serien/Modelle (Beispiele) Profil
Keitech Crazy Flapper Weiches Material, starke Flatteraktion – top für Texas/Carolina
Z-Man TRD BugZ, Hella CrawZ, Boar HogZ Sehr haltbares TPE, perfekt für Finesse & Ned/Free-Rig
Noike Mighty Mama Craw JDM-Präzision, subtile Aktion für klares Wasser
Strike King Rage Craw, Rage Bug Viel Druck, vielseitig als Trailer oder am Texas Rig
Berkley PowerBait Chigger Craw, MaxScent Creature Hawk Starker Duft/Scent, hohe Bissdauer
Megabass Bottle Shrimp Premium-Finish, balanciert für natürliche Gleitphasen
Jackall Cover Craw, Scissor Comb Innovative Formen, gleitet unter Cover, feine Vibration
Gunki Nimble Europäisch abgestimmt, starke Farben & Preis-Leistung
Daiwa Duckfin Craw Robuste Craw-Form, gut am Jig/Carolina
Savage Gear 3D Crayfish Realistisches Profil, ideal am Stand-Up-Jig

Hinweis: TPE/Elaztech nicht mit PVC-Ködern zusammen lagern (Materialreaktionen!).

Praxistipps

Minimalismus fängt

In kaltem oder klarem Wasser wirken kurze Zupfer und lange Pausen Wunder – Beaver/Hog-Formen glänzen hier.

Gewicht fein dosieren

Leichtere Bullets (3,5–5 g) bringen längere Gleitphasen; schwerer (7–14 g) für Strömung & Tiefe.

FAQ – Creature Baits

Creature Bait oder Gummifisch – was fängt besser?

Kommt auf Situation an: Brauchst du Druck & Suchen im Freiwasser → Gummifisch. Willst du Cover, Boden und vorsichtige Fische knacken → Creature Baits.

Welche Farbe soll ich wählen?

Green Pumpkin, Watermelon, Ayu in klarem Wasser; Black/Blue, June Bug, Chartreuse in trübem Wasser oder bei Dämmerung.

Offset- oder Normalhaken?

Im Cover und Kraut Offset/EWG; am offenen Geröll/Schotter funktioniert auch ein normaler Rundbogen am Jig sehr gut.

Welche Rute passt?

Medium bis MH mit schneller Aktion (6'8"–7'3"). Genug Rückgrat für Anhiebe, sensible Spitze für Grundkontakt.

Wie verhindere ich Hänger?

Weedless montieren, Gewichte anpassen, Schnurwinkel flach halten und über Hindernisse „kriechen“ statt reißen.