Mit der richtigen Pflege bleibt deine Polbrille lange klar, kratzfrei und leistungsfähig:
Praxis-Tipp: Führe ein kleines Mikrofasertuch immer bei dir – so kannst du deine Polarisationsbrille unterwegs schnell und schonend reinigen.
Pflege-Tipps für Polbrillen
Mit diesen Polbrillen siehst du klarer und fängst erfolgreicher:
Praxis-Tipp: Besitze mindestens zwei Polbrillen – eine mit braunen Gläsern für Sonnentage und eine mit gelben Gläsern für Dämmerung oder trübes Wasser. So bist du für jede Angelsituation bestens gerüstet.
Top 5 Polbrillen fürs Angeln
Kaufberatung: Polbrillen
Polbrillen fürs Angeln sind ein unverzichtbares Zubehör für jeden Angler. Sie reduzieren Blendeffekte auf der Wasseroberfläche, verbessern die Sicht unter Wasser und schützen deine Augen vor schädlicher UV-Strahlung. Mit der richtigen Polarisationsbrille erkennst du Fischbewegungen und Strukturen klarer – ein entscheidender Vorteil beim Spinnfischen, Fliegenfischen und Raubfischangeln. Ohne Polarisationsbrille wird das Wasser durch Sonnenlicht stark gespiegelt. Polbrillen fürs Angeln filtern diese Reflexionen heraus und bieten dir einen klaren Blick ins Wasser. Besonders beim Zander- oder Hechtangeln sowie beim Watfischen ist dieser Vorteil unschlagbar. Gleichzeitig schützen sie deine Augen vor gefährlichen UV-Strahlen und vor Verletzungen durch Haken oder Äste. Bestimme die Glasfarbe nach Lichtverhältnissen: Braun für Sonne, Gelb für Dämmerung, Grau als Allrounder. Die Brille sollte 100% UV-Schutz bieten, um deine Augen langfristig zu schützen. Leichte, robuste Materialien sorgen für hohen Tragekomfort – auch bei langen Sessions. Ideal beim Bootsangeln, damit deine Brille nicht untergeht, falls sie ins Wasser fällt. Braune Gläser sind perfekt für Sonne, gelbe Gläser für Dämmerung und graue Gläser als Allrounder geeignet. Hochwertige Polbrillen bieten bessere Polarisationsfilter, langlebigere Gläser und höheren Tragekomfort. Ja, Polbrillen eignen sich auch zum Autofahren oder Wandern, da sie Blendung reduzieren. Schwimmfähige Modelle sind hier besonders praktisch, da sie nicht untergehen.Polbrillen fürs Angeln
Warum Polbrillen beim Angeln so wichtig sind
Arten von Polbrillen und ihre Eigenschaften
Brillen-Typ
Eigenschaften
Einsatzbereich
Polbrille mit braunen Gläsern
Verbessert Kontraste, ideal für sonnige Tage
Sommer, klare Gewässer
Polbrille mit grauen Gläsern
Natürliche Farbwiedergabe, universell einsetzbar
Allrounder für jede Wetterlage
Gelbe Gläser
Perfekt bei Dämmerung oder bewölktem Himmel
Frühjahr, Herbst, schlechtes Licht
Photochrome Gläser
Selbsttönend je nach Lichtverhältnissen
Variable Lichtbedingungen
Schwimmfähige Polbrillen
Gehen nicht unter, wenn sie ins Wasser fallen
Bootsangeln, Kajak, Watangeln
Die Vorteile einer Polarisationsbrille beim Angeln
Wichtige Kaufkriterien für Polbrillen
Glasfarbe
UV-Schutz
Rahmenmaterial
Schwimmfähigkeit
Pflege deiner Polbrille
FAQ – Polbrillen fürs Angeln
Welche Glasfarbe ist die beste?
Sind teurere Polbrillen wirklich besser?
Kann ich Polbrillen auch im Alltag tragen?
Welche Brillen sind ideal fürs Bootsangeln?