Welsangeln

Welsangeln

Gewaltige Bisse, brutale Drills und Fische jenseits der 2 m-Marke. Wir bringen dich dorthin!

Welsangeln – der große Praxis-Guide von Bigfishstore

Welsangeln bedeutet Adrenalin pur: Gewaltige Bisse, brutale Drills und Fische jenseits der 2 m-Marke. Damit du erfolgreich auf Waller bist, zeigen wir dir alles zu Ködern, Montagen, Tackle, Spots und Jahreszeiten. Und vergiss nicht: Wir von Bigfishstore sind die Profis. 💪

1) Die besten Köder fürs Welsangeln

  • Köderfische: Der Klassiker – frisch oder lebend (wo erlaubt) an Pose oder Grund.
  • Pellets & Tauwurmbündel: Starkes Aroma, besonders bei kaltem Wasser.
  • Squid, Leber, Käse: Geheimtipps mit intensiver Duftspur.
  • Große Gummifische & Jerkbaits: Aggressive Waller reagieren auf Vibration & Druck.
  • Wallerholz: Zum Locken – erzeugt Unterdruckgeräusche, die Welse anziehen.
Tipp: Variiere Ködergröße & -art – Welse reagieren oft unterschiedlich auf Bewegung vs. Geruch.

2) Wichtigste Montagen & Rigs

Montage Einsatzgebiet Köder Kurz erklärt
Grundmontage Seen, tiefe Gumpen Köderfisch, Wurm Schweres Blei fixiert, Köder stationär am Grund.
U-Posen Montage Fluss, Hindernisse Köderfisch Köder wird über Grund schwebend angeboten, auffällig für Waller.
Abspannmontage Breite Flüsse Köderfisch Leine am gegenüberliegenden Ufer fixiert, Köder treibt über Spot.
Pose (Treibend) Große Seen & Kanäle Köderfisch Pendelnde Pose – Köder in variabler Tiefe anbieten.
Vertikal (Boot) Tiefe Löcher Köderfisch, Gummi Direkt unter dem Boot, punktgenau an Hotspots.

3) Kunstköder auf Wels

Gummifische & Jigs

  • 20–30 cm Shads an schweren Jigköpfen (60–150 g).
  • Langsames Anjiggen, Bodenkontakt halten.
  • Starke Bisse – kräftigen Anhieb setzen!

Wobbler & Jerkbaits

  • Große Tiefläufer nachts in Kanälen/Seen.
  • Jerks & Cranks bei aktiven Sommerwelsen.
  • Waller lieben Druckwellen & Vibrationen.

4) Naturköder & Techniken

  • Wurm-Bündel: Starkes Aroma, auffällige Bewegung – perfekt am Hakenbündel.
  • Pellets/Futterplätze: Über Wochen anfüttern, dann gezielt befischen.
  • Köderfisch am Haar: Flexibel montiert, sehr gute Bissausbeute.
  • Wallerholz: Lockreiz verstärken – Schläge erzeugen Druckwellen.

5) Jahreszeiten & Verhalten

Frühjahr

  • Aktiv bei steigenden Temperaturen.
  • Krautbuchten, flachere Zonen.

Sommer

  • Topzeit! Aggressiv & hungrig.
  • Nachts flach, tags tiefere Löcher.

Herbst

  • Fressrausch vor Winter – große Köder bringen Big Fish.
  • Tiefe Zonen & Kanten.

Winter

  • Welse ziehen sich tief zurück, träge.
  • Köder sehr langsam anbieten.

6) Tackle – Ruten, Rollen & Schnüre

Ruten & Rollen

  • Ruten: 2,70–3,20 m, 300–600 g Wurfgewicht.
  • Stationärrollen: 6000–10000er, robust, viel Schnurfassung.
  • Multirollen: fürs Boot & Vertikal.

Schnüre

  • Geflecht: 0,40–0,60 mm, Tragkraft 50–80 kg.
  • Vorfach: 1–1,5 mm Mono/FC, abriebfest.

Zubehör

  • U-Posen, Reißleinen, schwere Bleie, Drillinge 4/0–8/0.
  • Großer Kescher oder Wallergriff, stabile Handschuhe.
  • Wathose/Boot fürs Abspannen & Landen.
Tipp: Setze auf extrem robustes Material – beim Welsangeln entscheidet jedes Detail über Erfolg oder Materialbruch.

7) Hotspots für Waller

Welse lieben Struktur & Ruhe: tiefe Gumpen, Steinpackungen, Buhnenfelder, Brücken, Überhänge & Staubereiche. Sommer: nachts flach. Winter: tief & ruhig.

8) Bigfishstore-Checkliste

  • Köder: Köderfisch, Wurm-Bündel, Pellets, Leber, Squid, Gummifische.
  • Montagen: Grund, U-Pose, Abspannen, Pose, Vertikal.
  • Tackle: Ruten 2,70–3,20 m (300–600 g), Rollen 6000–10000, Geflecht 0,40–0,60 mm.
  • Vorfach: 1–1,5 mm Mono/FC, Drillinge 4/0–8/0.
  • Saison: Frühjahr flach, Sommer Topzeit, Herbst Big Fish, Winter tief & langsam.