Empty collection

This collection does not contain any products.

Top 5 Montagen fürs Welsangeln

Diese Montagen gehören zur Grundausstattung beim gezielten Welsangeln:

  • Grundmontage: Klassiker fürs Still- und Fließgewässer – mit totem Köderfisch oder Wurmbündel.
  • Bojenmontage: Effektiv in großen Flüssen – Köder wird schwebend präsentiert, oft mit großem Köderfisch.
  • Abspannmontage: Perfekt an Buhnen oder Strömungskanten – Köderfisch wird über eine Abspannung fixiert.
  • Vertikalangeln: Vom Boot mit großen Gummifischen oder Jigs – gezielt für aktive Welse im Mittel- und Tiefenwasser.
  • Wallerholz: Aktive Methode, bei der der Klang des Holzes Welse anlockt – oft kombiniert mit Würmern oder Naturködern.

Praxis-Tipp: Montagen fürs Welsangeln sollten immer mit extrem stabilen Haken, Wirbeln und Vorfächern kombiniert werden – Welse testen dein Tackle bis an die Grenzen.

Kaufberatung: Welsangeln

Wels

Der Wels – auch Waller genannt – ist der größte heimische Süßwasserfisch und ein absoluter Traumfang. Welsangeln erfordert robuste Montagen, kräftiges Tackle und viel Geduld. Mit den richtigen Ködern und Techniken kannst du diesem Giganten gezielt nachstellen – im Fluss, im See und vor allem nachts.

Warum Welsangeln so besonders ist

Welse erreichen Längen von über 2 Metern und Gewichte von weit über 100 kg. Sie sind kraftvolle Kämpfer, die dem Angler alles abverlangen. Wer auf Wels angeln möchte, braucht eine robuste Ausrüstung und spezielles Zubehör, um den Drill sicher zu bestehen.

Methoden & Montagen fürs Welsangeln

Methode / Montage Einsatz Köder
Grundmontage Seen & Flüsse Köderfisch, Pellets
Boje Große Flüsse Große Köderfische, Bündel aus Tauwürmern
Abspannmontage Strömungsreiche Bereiche Köderfisch, Kalamar
Vertikalangeln Boot & tiefe Gewässer Gummifische, Wallerjigs
Wallerholz Aktives Angeln Würmer, Gummifische, Naturköder

Die besten Köder fürs Welsangeln

  • Köderfische: Klassiker für Grund- und Bojenmontagen.
  • Tauwurm-Bündel: Extrem fängig, besonders in Flüssen.
  • Kalmare & Muschelfleisch: Alternative Naturköder.
  • Kunstköder: Große Gummifische, Jigs und Wobbler.

Wichtige Kaufkriterien fürs Welsangeln

Rute

Stabile Wallerruten mit 200–400 g Wurfgewicht für Grund- und Bojenmontagen.

Rolle

Große Stationärrollen oder Multirollen mit starker Bremse und hoher Schnurfassung.

Schnur

Geflochtene mit 0,40–0,60 mm Durchmesser und über 50 kg Tragkraft.

Zubehör

Große Haken (6/0–10/0), stabile Wirbel, Abhakmatte XXL und kräftiger Kescher oder Wallergriff.

FAQ – Welsangeln

Wann ist die beste Zeit fürs Welsangeln?

Die Sommermonate und warme Nächte sind besonders erfolgreich – Welse sind dann sehr aktiv.

Wo finde ich Welse im Gewässer?

In tiefen Gumpen, strömungsreichen Bereichen und in der Nähe von Strukturen wie Bäumen oder Steinpackungen.

Brauche ich spezielles Vorfachmaterial?

Ja – extrem abriebfeste Vorfächer aus Kevlar oder dickem Monofil sind Pflicht.

Kann man Welse auch aktiv mit Kunstködern fangen?

Ja – Vertikalangeln mit großen Gummifischen oder Jigs ist sehr effektiv.