wir montiere ich meinen stinger?
So montierst du einen Stinger für Softbaits oder Swimbaits: Praxis-Tipp: Beim Hechtangeln immer bissfeste Stinger aus Stahl oder Titan nutzen. Für Zanderfischen oder pelagische Köderführung reichen unauffällige Fluorocarbon-Stinger.Stinger-Montage – Schritt für Schritt
Kaufberatung: Stinger
Stinger sind Zusatzhaken, die an Softbaits oder Swimbaits montiert werden. Sie sichern Bisse, die sonst nicht hängen würden – besonders beim Hechtangeln, Zanderfischen oder beim pelagischen Angeln. Ohne Stinger gehen viele Fische verloren, mit Stinger steigt die Fangquote enorm. Viele Räuber wie Hecht oder Zander attackieren ihre Beute von hinten. Gerade bei großen Softbaits bleibt ein vorderer Haken oft wirkungslos. Ein Stinger sitzt im hinteren Drittel des Köders und fängt genau diese Attacken ab. Beim pelagischen Angeln, wo Köder oft schwebend präsentiert werden, ist ein sauber platzierter Stinger fast Pflicht. Praxis-Tipp: Stinger sollten so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig sein – die Hakenspitze sollte im hinteren Drittel des Softbaits sitzen. Stahl oder Titan für Hecht & Wels, Fluorocarbon für scheue Zander in klarem Wasser. Drillinge mit scharfen Spitzen & stabilen Ösen. Für Zander kleiner (#6–#4), für Hecht größer (#2–2/0). Spikes oder Pins fixieren den Stinger im Softbait. Alternativ per Bait Screw oder Sprengring montieren. Lieber stärker wählen – gerade beim Hechtangeln. Dünne Stinger riskieren Aufbiegen oder Abrisse. Immer dann, wenn Räuber den Köder nur von hinten attackieren – besonders bei großen Softbaits. Ja – mit Stahl- oder Fluorocarbon-Vorfach, Klemmhülsen, Sprengringen und scharfen Drillingen. Kurze, feine Fluorocarbon-Stinger mit kleinen Drillingen (#6–#4). So bleibt die Montage unauffällig. Längere, flexible Stinger (15–20 cm) mit scharfen Drillingen – perfekt, um schwebende Köder abzusichern.Stinger
Warum Stinger beim Raubfischangeln so wichtig sind
Arten von Stinger-Systemen
Typ
Zielfisch
Besonderheiten
Einfacher Stinger
Zander, Barsch
Kurz, mit kleinem Drilling, fixiert per Spike im Softbait
Doppel-Stinger
Hecht
Zwei Drillinge – ideal für 8–12″ Hechtgummis
Stahl-Stinger
Hecht, Wels
Aus Stahl oder Titan, absolut bissfest
Fluorocarbon-Stinger
Zander
Unauffällig, flexibel, für klares Wasser geeignet
Pelagische Stinger
Zander, Hecht
Längere Vorfachstücke, speziell für vertikale Präsentation
Größen & passende Anwendungen
Länge / Tragkraft
Zielfisch
Ködergröße
5–7 cm / 5–8 kg
Barsch, Zander
Softbaits bis 10 cm
8–12 cm / 10–15 kg
Zander
Köder 10–15 cm
12–20 cm / 15–25 kg
Hecht
Bigbaits 15–25 cm
20 cm+ / 30 kg+
Große Hechte, Welse
XXL-Softbaits & pelagische Köder
Wichtige Kaufkriterien für Stinger
Material
Hakenwahl
Befestigung
Tragkraft
Anwendung & Tipps
FAQ – Stinger
Wann brauche ich einen Stinger?
Kann ich Stinger selbst bauen?
Welcher Stinger für Zander?
Welcher Stinger fürs pelagische Angeln?