Schwarzbarsch Angeln – der große Praxis-Guide von Bigfishstore
Schwarzbarsch Angeln (Black Bass/Largemouth) heißt gezielt fischen in Cover, sauber präsentieren und konsequent drillen. Hier bekommst du alles zu Ködern, Rigs, Techniken, Tackle, Spots & Saison – plus wichtige Einsteiger-Tipps. Und wichtig: Wir bieten Guiding auf Schwarzbarsch – mit uns lernst du die Muster vor Ort. 💪
Guiding auf Schwarzbarsch: Mit uns lernst du Texas, Wacky, Jig & Frog direkt am Wasser, inkl. Spotwahl, Boot & Praxis-Drills. Termin anfragen – Bigfishstore macht dich schnell sicher am Bass!
Schnell-Navigation
- 1) Die besten Köder fürs Schwarzbarschangeln
- 2) Die wichtigsten Rigs – wann & wie?
- 3) Jigs & Skirted Jigs – so führst du sie
- 4) Finesse: Wacky, Neko, Drop Shot & Ned
- 5) Power & Topwater: Chatter, Crank & Frog
- 6) Fluorocarbon als Hauptschnur – warum wichtig?
- 7) Jahreszeiten – Standplätze & Köderwahl
- 8) Tackle – Ruten, Rollen & Zubehör
- 9) Hotspots für Schwarzbarsch
- 10) Checkliste & Einsteiger-Tipps
1) Die besten Köder fürs Schwarzbarschangeln
- Creature Baits & Gummikrebse: Bass lieben „Krebs-Silhouetten“. Am Texas, Carolina, Free oder Jika top.
- Stickbaits/Würmer (z. B. Senko): Wacky & Neko sind Fangmaschinen – subtil & vielseitig.
- Skirted Jigs: Selektieren oft die Größeren. Mit Craw-Trailer langsam „krabbeln“.
- Chatterbait/Spinnerbait: Druck & Vibration. Super bei Wind, Trübung & Kraut.
- Crankbaits & Twitchbaits: Wasser absuchen, Kontakt halten, Stopps einbauen.
- Topwater (Frog, Walking Baits, Popper): Über Kraut, an Stegen & in Low Light unschlagbar.
Farben: Klarwasser = Natur (Green Pumpkin, Watermelon). Trüb/Wind = Schockfarben (Chartreuse/Black, White, Firetiger). Nacht: Schwarz/Silhouette.
2) Die wichtigsten Rigs – wann & wie?
Rig | Einsatzgebiet | Köderarten | Kurz-Anleitung |
---|---|---|---|
Texas-Rig | Kraut & Holz, Sommer/Herbst | Krebse, Creatures, Würmer | Weedless. 1–3 Hüpfer, dann Pausen. Viele Bisse beim Fallen. |
Carolina-Rig | Kaltwasser, harte Kanten | Creatures, Krebse | Sehr langsam schleifen, Glasperle „klicken“, lange Pausen. |
Wacky/Neko | Stege, Häfen, ruhiges Wasser | Stickbaits/Würmer | Wacky frei absinken lassen; Neko mit Nail Weight „kriechen“. |
Free Rig | Zickige Fische, wechselnde Tiefen | Krebse, Würmer, Creatures | Gewicht läuft frei – sehr natürlicher Fall, dann kurz anheben. |
Jika Rig | Struktur, Steilufer, Drop-Offs | Creatures, Krebse | Bodennah & direkt. Mikro-Hüpfer, viel Gefühl. |
Drop Shot | Sommer tief/hell, Winter | Finesse-Würmer, Minnows | Köder schwebt knapp über Grund; minimal „zittern“. |
Ned Rig | Harte Tage & Winter | Ned-Würmer/-Krebse | Kaum bewegen. „Stehen lassen“ ist der Trick. |
Skirted Jig | Cover, Kaltwasser, Kanten | Jig + Craw-Trailer | Langsam „krabbeln“, Pausen setzen, Kontakt halten. |
3) Jigs & Skirted Jigs – so führst du sie
Pitching & Flipping
- Leise ins Cover (Schilf, Holz, Pontons) präsentieren.
- 2–3 kurze Hüpfer, dann liegen lassen.
- Jiggewichte: 3,5–7 g (Finesse), 7–14 g (Cover/Tiefe).
Trailer & Haken
- Craw/Creature als Trailer für Profil & „flair“.
- Drahtstärke dem Cover anpassen (stark im Holz/Kraut).
- Biss? Hart anschlagen – Bass-Maul ist knorpelig.
4) Finesse: Wacky, Neko, Drop Shot & Ned
Wacky & Neko
- Wacky: O-Ring am Stickbait, am Steg fallen lassen.
- Neko: Nail Weight in die Nase, am Boden „nicken“.
- Perfekt für Einsteiger: Langsam fischen, Bisse fühlen lernen.
Drop Shot
- Vorfachlänge 20–50 cm, je nach Kraut & Grund.
- Kleine Zupfer, dann stehen lassen.
- Spitze Haken (Finesse/Drop Shot Hooks) nutzen.
Ned & Micro-Jigs
- Ned-Kopf mit schwimmendem Worm – aufrecht „parken“.
- Micro-Jigs (1,8–5 g) langsam „kriechen“ lassen.
- Top, wenn der See viel Angeldruck sieht.
Fehler vermeiden
- Zu viel Aktion killt Finesse – weniger ist mehr.
- Immer frische, scharfe Haken.
5) Power & Topwater: Chatter, Crank & Frog
- Chatterbait (Bladed Jig): Langsam einkurbeln, Kanten/Kraut „abtasten“. Swimbait-Trailer drauf.
- Spinnerbait: Wind + Trübung = Go! Weedless durchs Kraut, steady retrieve.
- Crankbait: Kanten, Hartboden, Stop-and-Go. Squarebill „klopft“ Cover an.
- Twitchbait/Jerkminnow: 2–3 Twitches, Pause. In Klarwasser brutal gut.
- Frog/Topwater: Über Kraut & Pads. Warten bis der Fisch wegdreht, dann Anhieb.
6) Fluorocarbon als Hauptschnur – warum wichtig?
- Unsichtbarkeit: Fast unsichtbar unter Wasser, perfekt für klares Wasser & scheue Bass.
- Sinkend: Hilft Ködern wie Cranks, Twitchbaits und Jigs natürlicher & tiefer zu laufen.
- Empfindlichkeit: Weniger Dehnung als Mono – du fühlst mehr und setzt Anhiebe direkter.
- Abriebfestigkeit: Robust an Stegen, Muscheln & Holz – weniger Abrisse im Cover.
Tipp: Viele Bass-Pros fischen komplette Rollen mit Fluorocarbon. Kein Knoten, mehr Gefühl – besonders effektiv bei Jigs, Cranks & Twitchbaits.
7) Jahreszeiten – Standplätze & Köderwahl
Frühjahr (Pre-/Post-Spawn)
- Flache Buchten, sonnengewärmte Kanten.
- Twitchbaits, flache Cranks, Wacky/Neko & leichte Jigs.
Sommer
- Schatten & Sauerstoff: Stege, Brücken, Krautkanten.
- Morgens/Abends Topwater; mittags Texas/Jig & Drop Shot tiefer.
Herbst
- Bass jagt Köderfisch-Schwärme.
- Chatter/Spinner/Crank zum Suchen, Jigs für die Dicken.
Winter
- Tiefer & langsamer.
- Ned, Drop Shot, Carolina – lange Pausen einplanen.
8) Tackle – Ruten, Rollen & Zubehör
Baitcast- & Spinn-Set
- Baitcaster Allround: 6’8”–7’2” M/ML (7–21 g) für Texas/Spinner/Chatter.
- Jig/Frog-BC: 7’ H/H+ (14–40 g) für Jigs, dichte Matten & Frog.
- Spinning Finesse: 2,10–2,30 m ML (3–12 g) für Wacky/Neko/Drop Shot/Ned.
- Rollen: BC 7:1–8:1 Übersetzung; Spinning 2000–2500.
Schnüre & Leader
- Geflecht: 0,08–0,12 mm (Finesse), 0,12–0,18 mm (Power/Frog).
- Fluorocarbon: 0,22–0,33 mm Leader oder als komplette Hauptschnur bei Cranks & Jigs.
Terminal & Tools
- Tungsten-Bullets (Texas/Carolina), Glasperlen, Bobber Stops.
- Offset/EWGs (1/0–3/0), Wacky-Haken, Nail Weights, O-Ringe.
- Jigs 3,5–10 g, Ned-Köpfe, Chebu, Snaps nur wo sinnvoll.
- Polbrille, Lösezange, Maßband, Kescher mit gummiertem Netz.
9) Hotspots für Schwarzbarsch
Stege & Pontons, Schilf- & Krautkanten, Holz/Versunkene Bäume, Brückenpfeiler, Einläufe, harte Übergänge (Sand–Stein), kleine Buchten mit Wind. Sommer: Schatten & Sauerstoff. Herbst: Köderfisch folgen. Winter: tiefer, aber nah an Struktur.
10) Bigfishstore-Checkliste & Einsteiger-Tipps
- Rigs: Texas, Wacky/Neko, Skirted Jig, Drop Shot, Ned, Free/Jika.
- Köder: Creatures/Krebse, Stickbaits, Craw-Trailer, Chatter/Spinner, Cranks, Frog/Topwater.
- Tackle: Spinning ML + BC M/H; Geflecht + FC-Leader oder FC-Hauptschnur; scharfe Haken!
- Einsteiger: Erst Wacky/Neko & Texas lernen. Langsam führen, Pausen machen, Bisse „fühlen“.
- Präsentation: Leise werfen (Pitching), Bait fallen lassen, dann minimal bewegen.
- Drill: Hart anhauen, Druck halten, Fisch aus dem Cover ziehen.
- Guiding: Mit uns lernst du die Muster schneller – Spotwahl, Präsentation & Biss-Erkennung direkt am Wasser.
Noch Fragen oder direkt ins Schwarzbarsch-Guiding starten? Schreib uns – wir von Bigfishstore sind die Profis und stellen dir Set-ups & Köder exakt für deine Spots zusammen. Tight lines! 🎣