Filter

Filter

bis
13 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Shimano TX1 Pop-Up Squid Octopus Shimano-TX1-Pop-Up-Monster-Crab
ShimanoShimano TX1 Pop-Up
Angebotspreis€7,95
Shimano TX1 Food Syrup 500ml Tiger Nut Shimano-TX1-Food-Syrup-Monster-Crab
Shimano Isolate Pellet HP 900g 2mm Shimano-Isolate-Pellets-HP-900g-18mm
Shimano Isolate RN20 Food Syrup 500ml
Shimano Isolate LM94 Boilie 1kg 10mm Shimano Isolate LM94 Boilie 1kg 15mm
ShimanoShimano Isolate LM94 Boilie 1kg
AngebotspreisAb €12,95
Spare 7%
Shimano Isolate RN20 Boilie 1kg 10mm Shimano Isolate RN20 Boilie 1kg 15mm
ShimanoShimano Isolate RN20 Boilie 1kg
Angebotspreis€11,99 Regulärer Preis€12,95
Spare 24%
Shimano Isolate RN20 Boilie 1kg 15mm Shimano-Isolate-RN20-Boilies-20mm
ShimanoShimano Isolate RN20 Boilie 3kg
Angebotspreis€24,99 Regulärer Preis€32,95
Spare 24%
Shimano Isolate LM94 Boilie 1kg 15mm Shimano-Isolate-LM94-Boilies-20mm
ShimanoShimano Isolate LM94 Boilie 3kg
Angebotspreis€24,99 Regulärer Preis€32,95
Shimano TX1 Boilies 1kg Squid Octopus Shimano-TX1-Boilies-Strawberry
ShimanoShimano TX1 Boilie 1kg
Angebotspreis€9,49
Shimano-Isolate-Boilie-Krill_Peach
Shimano-Isolate-Boilie-Krill_Peach
Shimano Isolate RN20 Hookbait Glug
Ausverkauft
Berkley Gulp Alive Trout Pellets

Kaufberatung: Angelfutter

Angelfutter – Kaufberatung

Angelfutter

Das richtige Angelfutter entscheidet am Wasser über Erfolg oder Misserfolg. Ob Grundfutter für Brassen & Rotaugen, Method Mix für Karpfen, Feederfutter in der Strömung oder Partikel-Pellets – hier findest du einen kompakten, praxisnahen Überblick mit klaren Tabellen.

Arten & Einsatzbereiche

Futtertyp Merkmale Einsatz Zielfische
Grundfutter (Stillwasser) Fein- bis mittel-körnig, moderat bindend Seen, Kanäle ohne Strömung Rotaugen, Brassen, Schleie
Feederfutter (Fluss) Stark bindend, schwer, hohe Klebkraft Flüsse & Kanäle mit Strömung Brassen, Barben, Döbel
Method Mix Sehr klebrig, feucht formbar, hoher Attraktoranteil Method-Feeder, Flat Feeder Karpfen, Schleie, Großbrassen
Pellets (Mikro/Standard) Protein- & ölbasiert, unterschiedliche Auflösezeiten Als Beigabe, im Method, im Spod Karpfen, Barben, Wels (grobe Pellets)
Partikel (Hanf, Mais, Tigernüsse) Natürliche Lockwirkung, große Sättigung Futterplätze, Spotfütterung Karpfen, Schleie, Barben
Additive & Liquids Flüssigpulver, Sirups, Aminosäuren, Sweetener Zur Boosterung von Mix & Ködern Alle Friedfische (je nach Aroma)

Korngröße, Bindung & Wolkenbildung

Eigenschaft Option Wirkung Ideal für
Korngröße Fein Feine Wolke, viele Kleinteilchen Rotauge, vorsichtige Fische, Winter
Korngröße Mittel Ausgewogen, universell Allround, Frühling–Herbst
Korngröße Grob Sättigt mehr, selektiert Brassen, Karpfen, Sommer
Bindung Leicht Reizwolke, schneller Zerfall Stillwasser, geringe Tiefe
Bindung Mittel Stabile Ballen, moderate Wolke Kanäle, ruhige Flussbereiche
Bindung Stark Hält im Korb, wenig Auswaschung Strömung, Feeder in Flüssen
Wolkenbildung Niedrig Wenig Auftrieb, am Grund bleibend Vorsichtige Fische, klares Wasser
Wolkenbildung Hoch Starke Sichtspur, lockt von weitem Trübes Wasser, aktive Suche

Zutaten, Aromen & Additive

Kategorie Beispiele Wirkung Saison/Temp.
Basiskomponenten Paniermehl, Biscuit, Maismehl Volumen, Bindung, Energie Ganzjährig
Proteinträger Fischmehl, Soja, Milchproteine Starker Fressreiz, Sättigung Frühling–Herbst (wärmer)
Ölige Zusätze Lachsöl, Hanföl Duftfahne, Energie Warmes Wasser
Partikel & Samen Hanf, Maisgrieß, Pellets mikro Mechanik, Haltewirkung Sommer/Herbst
Aromen Vanille, Karamell, Scopex, Krill Geschmack/duft, artspezifische Reize Vanille/Karamell kühl; Fisch/Creme warm
Sweetener & Salze Betain, NHDC, Meersalz Schmackhaftigkeit, Osmose Ganzjährig, dosiert
Liquids & Syrups Scopex Cream, CSL, Krill Liquid Feuchte, Bindung, Attraktion Method/Booster, ganzjährig

Mischungsverhältnis & Konsistenz

Schritt Vorgehen Warum? Richtwert
Trocken mischen Alle trockenen Bestandteile homogenisieren Gleichmäßige Bindung & Aromaverteilung 1–2 Min. gründlich
Erstes Anfeuchten Wasser in kleinen Schüben, vermengen Vermeidet Klumpenbildung ~0,5–0,7 l pro kg (je nach Mix)
Quellen lassen 10–15 Min. ruhen Bindemittel aktivieren sich Unbedingt abwarten
Nachfeuchten & Sieben Konsistenz nachjustieren, durchsieben Luftig, gleichmäßig, bessere Wolke Feinmaschiges Sieb
Konsistenz-Check Ballen drücken: soll halten & langsam zerfallen Passend für Korb & Tiefe Strömung = fester; Stillwasser = lockerer

Bekannte Marken & Serien

Marke Serie/Produkt Stärken Typischer Einsatz
Sensas3000 Serie (z. B. 3000 Brassen, 3000 Gardons)Feine Abstimmung nach ZielfischMatch & Feeder Still-/Leichtströmung
Van den Eynde (VdE)Supercup, Turbo, SecretKlassische Mischungen mit hoher BindungFeeder & Fluss
BrowningChampion’s ChoiceSportlich abgestimmt, konsistentFeeder/Match
SonubaitsMethod Mix Krill, F1, SupercrushStarke Attraktoren, Method-tauglichCommercial Lakes, Method-Feeder
Dynamite BaitsSwim Stim, Marine Halibut, Big FishPellet- & FischmehlfokusKarpfen, Großbrassen
RingersMicro Pellets, Method MicrosSehr gleichmäßige KorngrößeMethod/Feeder
TraperSecret, Gold SerieGutes Preis-Leistungs-VerhältnisAllround, Stillwasser
Bait-TechSpecial G, Pro-NaturalFeine Wolke, natürlicher AnsatzMatch, Kanal
CC MooreFeedstim XP, Liquid FoodsHochwertige Liquids/AdditiveBooster, Method, Karpfen
MainlineMatch Response, Cell LiquidsModerne Aromen & SyrupsCommercials, Method
Marcel Van Den EyndeRecord Silver/GoldBewährte WettkampfrezepteFeeder (Fluss/Kanal)

Hinweis: Serien variieren je Zielfisch, Jahreszeit und Gewässertyp. Immer auf Bindung, Korngröße und Aroma achten.

Praxistipps nach Zielfisch & Jahreszeit

Rotaugen & Winter

Feines, leicht bindendes Futter mit wenig Öl, dezente Aromen (Anis, Koriander). Kleine Maden/Pinken sparsam beimischen.

Brassen & Frühling/Herbst

Mittel bis grob, mittlere Bindung, süßliche Aromen (Vanille, Karamell). Zerkleinerte Würmer/Caster selektieren.

Barben & Strömung

Schweres, stark bindendes Feederfutter, Steinchen/Sand für Gewicht. Kräftige Aromen (Fischmehl, Käse).

Karpfen & Sommer

Method Mix + Mikro-Pellets (2–4 mm), Liquids (Krill/Scopex). Spot sauber aufbauen, regelmäßig nachlegen.

Fehler vermeiden

  • Übernässtes Futter: lieber in Etappen befeuchten & quellen lassen.
  • Zu grob im Winter: Korngröße reduzieren, Wolke erhöhen.
  • Zu wenig Bindung im Fluss: Bindemittel (Lehm, Bentonit) ergänzen.
  • Einheitsaroma: an Wassertrübung & Temperatur anpassen.

FAQ – Angelfutter

Wie erkenne ich die richtige Bindung für mein Gewässer?

Starte mit mittlerer Bindung. Im Stillwasser lockerer (mehr Wolke), in Strömung fester (mehr Klebkraft). Ballen-Test: Er soll beim Wurf halten und am Grund langsam zerfallen.

Welche Wasser-Menge pro Kilo Futter ist ideal?

Je nach Mischung ca. 0,5–0,7 l pro kg. Immer in mehreren Schritten zugeben, 10–15 Minuten quellen lassen und nachjustieren.

Wann setze ich Pellets oder Partikel ein?

Pellets (Mikro) für Method/Feeder zur Haltewirkung; größere Pellets/Partikel für Karpfenplätze, wenn selektiert gefüttert werden soll.

Welche Aromen funktionieren im Winter?

Dezente, süße oder würzige Noten (Vanille, Koriander, Anis). Ölige Fischmehle eher in warmem Wasser.

Muss ich immer durchsieben?

Empfohlen: Sieben macht das Futter luftiger und gleichmäßiger. Vor allem fürs Match- und Feederangeln bringt das mehr Konstanz.