kaufberatung: swimbaits
Swimbaits
Swimbaits sind Großfisch-Köder mit besonders natürlicher Schwimmaktion. Ob mehrteiliges Hardbait, weicher Paddelschwanz oder Gleitlauf – Swimbaits selektieren oft die größeren Räuber und sind eine Top-Wahl für Hecht, Zander, Wels und kapitale Barsche.
Arten & Einsatzbereiche
| Typ | Merkmale | Einsatz | Zielfische |
|---|---|---|---|
| Hard Swimbaits (mehrteilig) | 2–4 Gelenke, harter Körper | Konstantes Einkurbeln, Stop-&-Go | Hecht, Zander, Großbarsch |
| Glidebaits (S-Glide) | Meist 1-teilig mit Scharnier | Weite S-Kurven, Jerks & Pausen | Hecht, Zander |
| Soft Swimbaits (Paddle Tail) | Weicher Körper, Paddelschwanz | Jigkopf / Shallow Rig, gleichmäßiger Zug | Zander, Hecht, Wels |
| Hybrid Swimbaits | Hardbody + Softtail | Langsam kurbeln, Twitches | Hecht, Großbarsch |
| Jointed Minnow Swimbaits | Schlanke, segmentierte Form | Mittelwasser, Suchköder | Barsch, Rapfen |
Größen & Gewichte
| Länge / Gewicht | Zielfisch | Gewässer | Hinweis |
|---|---|---|---|
| 8–12 cm / 10–30 g | Barsch, Zander | Krautkanten, Ufernah | Ideal für Suchphasen |
| 13–20 cm / 30–90 g | Zander, Hecht | Seen & Flüsse (mittlere Tiefe) | Allround-Bereich |
| 20–30 cm / 90–180 g | Hecht, Wels | Große Seen, Freiwasser | Stabile Rute/Rolle nötig |
| 30+ cm / 180–300 g+ | Großhecht, Wels | Tiefe Kanten, Großfischreviere | Big-Bait-Setup verwenden |
Wichtige Kaufkriterien
| Kriterium | Bedeutung |
|---|---|
| Sinkrate / Auftrieb | Floating für flach & über Kraut; Slow Sink für Kanten; Fast Sink für Tiefe |
| Gelenkanzahl | Mehr Gelenke = enger Lauf; weniger Gelenke = weitere S-Kurven |
| Hakensystem | Integrierte Drillinge bei Hardbaits; Schraub- & Stinger-Rigs bei Softbaits |
| Ködermaterial | Harter Körper für Stabilität; weicher Tail für zusätzliche Reize |
| Größe & Profil | Schmal = subtil; breit = viel Druckwelle & Sichtbarkeit |
| Farben | Natürliche Dekore in klarem Wasser; UV/Schockfarben bei Trübung |
Bekannte Marken & Serien
| Marke | Serie/Modell | Typ | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Illex | Freddy | Hard / Glidebait | Vielseitig einsetzbar, natürlicher Lauf |
| Gunki | Scunner | Hard Swimbait | Mehrteilig, starke Druckwellen |
| Shimano | BT Bait / Bantam BT Force | Hybrid/Hard Swimbait | Japanische Präzision, natürlicher Lauf |
| Molix | Swimbait 140/160 | Soft Swimbait | Realistische Dekore, starker Tail |
| Megabass | I-Slide / Magdraft | Glide / Soft | High-End-Details, S-Glide |
| OSP | REX Tairaba Swimbait | Hard/Hybrid | Fein abgestimmte Aktion |
| DUO International | Realiser / G87 Swimbait | Hard Swimbait | Breite Range, präzise Laufbahnen |
| Jackall | Gantarel / Gantia | Hard/Glide | Breite Silhouette, starke Reize |
| Rapala | X-Rap Peto / Otus | Hybrid | Hardbody + Softtail, austauschbare Tails |
| Westin | Swim / HypoTeez | Hard / Soft | Skandinavisches Design, Großhecht-tauglich |
| Savage Gear | 4D Line Thru / Trout | Soft / Hard | Line-Thru-System, sehr realistisch |
| LMAB | KØFI Perch / Roach | Soft / Hard | Realistische Beutefisch-Profile |
Praxistipps nach Zielfisch
Barsch
Kompakte 8–12 cm Swimbaits flach über Kraut; kurze Stopps zünden Nachläufer.
Zander
Soft Swimbaits am Jigkopf langsam entlang von Kanten; nachts flacher führen.
Hecht
Glidebaits mit weiten S-Kurven und Pausen; bei Wind größere, druckvolle Modelle.
Wels
Schwere Soft Swimbaits tief und langsam; robuste Stinger & Sprengringe nutzen.
Rapfen
Schlanke, schnell geführte Jointed Swimbaits im Mittelwasser, aggressive Farben.
FAQ – Swimbaits
Welche Sinkrate soll ich wählen?
Für flache Bereiche Floating/Slow-Sink, für Kanten Slow-Sink, für tiefe Zonen Fast-Sink. Passe die Sinkrate an Tiefe und Führungsgeschwindigkeit an.
Welche Rute & Rolle sind geeignet?
Je nach Ködergewicht MH–XH Ruten (40–150 g+ Wurfgewicht). Eine solide Baitcaster oder starke Stationärrolle mit 0,14–0,22 mm Geflecht und 0,70–1,0 mm Stahl/Titan/FC-Vorfach für Hecht.
Wie führe ich Swimbaits am effektivsten?
Konstant langsam einkurbeln, mit gelegentlichen Twitches und Pausen. Glidebaits profitieren von rhythmischen Jerks für weite S-Bahnen.
Soft oder Hard – was ist besser?
Soft Swimbaits spielen schon bei sehr langsamem Zug und sind variabel zu riggen; Hard Swimbaits laufen extrem stabil und erzeugen starke Sichtreize. Wähle nach Gewässer, Tiefe und Fischlaune.






