Leere Kategorie

Diese Kategorie enthält keine Produkte.

Kaufberatung: Ringe & Sprengringe

Ringe & Sprengringe

Ringe & Sprengringe verbinden Köder, Wirbel, Snaps und Vorfächer – klein, aber sicherheitskritisch. Ob Sprengringe (Split Rings) für Hardbaits oder Solid Rings für Vorfachverbindungen: Die richtige Größe und Tragkraft entscheiden über Haltbarkeit, Köderlauf und Fangerfolg.

Warum Ringe & Sprengringe so wichtig sind

Sprengringe dienen als bewegliche Verbindung zwischen Köder und Hardware. Sie schützen Ösen, erlauben freien Lauf und verteilen Last gleichmäßig. Solid Rings sind geschlossene, nahtlose Ringe für maximale Festigkeit – ideal als Knotenpunkt zwischen Geflecht, Fluorocarbon und Wirbeln, besonders bei Hecht, Wels oder Meeresangeln.

Typen & Einsatzbereiche

Typ Einsatz Besonderheiten
Sprengring (Split Ring) Hardbaits, Blinker, Jigs Zweiwindig, einfacher Tausch von Haken/Ösen
Heavy-Duty Sprengring Hecht, Wels, Meer Dicker Draht, hohe Zugfestigkeit, korrosionsfest
Solid Ring Vorfächer, Meeres-/Welsmontagen Nahtlos, kein Aufbiegen, ideale Kraftübertragung
Welded Ring (geschweißt) Big Game, schwere Swimbaits Geschlossene Schweißnaht, maximale Stabilität
Micro-Sprengring UL/Forelle, kleine Wobbler Sehr leicht, erhält feines Köderspiel

Größen, Drahtstärken & passende Zielfische

Größe / Ø (ca.) Tragkraft (Richtwert) Zielfisch / Einsatz
#0 – #1 / 3–4 mm 5–10 kg Forelle, Barsch – Mini-Wobbler, Spoons
#2 – #3 / 5–6 mm 10–20 kg Barsch, Zander – Jerk-/Crankbaits, Jigs
#4 – #5 / 7–8 mm 20–35 kg Hecht – große Wobbler, Jerks, Swimbaits
#6+ / 9–12 mm 35–60 kg+ Wels, Meeresangeln – Bigbaits, Offshore-Rigs

Praxis-Tipp: Wähle Sprengringe so klein wie möglich für natürliches Köderspiel – aber mit ausreichender Tragkraft und Drahtstärke, damit sie nicht aufbiegen.

Wichtige Kaufkriterien

Material & Finish

Edelstahl oder Hi-Carbon-Stahl, korrosionsfeste Black-Nickel/Coating. Meer: salzwasserbeständige Varianten.

Drahtstärke

Dicker Draht = hohe Sicherheit, beeinflusst aber den Lauf kleiner Köder. UL: dünner, HD: stärker.

Schluss & Spalt

Sauberer Ringschluss ohne Spalt verhindert Ausschlitzer & Schnurbeschädigung. Bei Solid Rings: nahtlos/schweißnaht prüfen.

Kompatibilität

Ringgröße an Ösen-Durchmesser von Köder, Wirbel und Snaps anpassen – nichts darf klemmen.

Anwendung in der Praxis

  • Hardbaits optimieren: Sprengring zwischen Köderöse und Snap erhält das Spiel und verhindert Aufbiegen.
  • Hecht-/Welsrigs: Solid Ring als starker Knotenpunkt zwischen Geflecht, Vorfach (Stahl/Titan) und Wirbel.
  • Jig & Assist-Hooks: Welded/Solid Rings für Assist-Rigs, maximale Sicherheit unter Dauerlast.

FAQ – Ringe & Sprengringe

Sprengring oder Solid Ring – was wofür?

Sprengringe für Köder-/Hakenwechsel und freies Spiel, Solid Rings als extrem starker, geschlossener Verbindungspunkt im Rig.

Welche Größe für Hechtköder?

Meist #4–#5 (7–8 mm) mit starker Drahtstärke und korrosionsfester Beschichtung – hält auch bei Jerks & Swimbaits.

Beeinflussen Sprengringe den Köderlauf?

Zu große oder schwere Ringe können das Spiel dämpfen. Passende Größe wählen und lieber hochwertige, leichte Modelle nutzen.

Wie wechsle ich Sprengringe sicher?

Mit einer Sprengringzange. So vermeidest du Schäden an Ösen, Fingern und erhältst den Ring perfekt in Form.