Wirbel
Wirbel verbinden Vorfach und Hauptschnur, verhindern Drall und ermöglichen schnelle Rig-Wechsel. Ob Tönnchenwirbel, Kugellagerwirbel oder Karabinerwirbel (Snap) – mit dem richtigen Modell fischst du sauberer, sicherer und verlierst weniger Fische. Hier erfährst du, welchen Wirbel du wofür wählst.
Warum Wirbel beim Angeln unverzichtbar sind
Wirbel reduzieren Schnurdrall, gleichen Drehbewegungen aus und verbinden unterschiedliche Materialien (Geflecht, Fluorocarbon, Stahl). Sie erleichtern Rig-Wechsel – vom Spinnfischen über Karpfenmontagen bis zum Meeresangeln. Wichtige Faktoren sind Tragkraft, Korrosionsschutz und die passende Bauform zum Einsatzgebiet.
Typen & Einsatzbereiche von Wirbeln
Typ |
Einsatz |
Besonderheiten |
Tönnchenwirbel (Barrel Swivel) |
Allround, Spinnfischen |
Günstig, solide Drallreduktion bei normaler Belastung |
Kugellagerwirbel (Ball Bearing) |
Hecht, Meeresangeln |
Maximale Drehfreudigkeit, ideal bei stark rotierenden Ködern |
Karabinerwirbel / Snap Swivel |
Schneller Köderwechsel |
Wirbel + Einhänger in einem, verschiedene Snap-Formen |
Quick-Change Wirbel |
Karpfenmontage |
Rasch Vorfächer tauschen, kompatibel mit Anti-Tangle Sleeves |
Dreifachwirbel (3-Way) |
Seitenarm-/U-Posen-Montagen |
Für Abzweiger / Seitenarme ohne Drall |
Rolling-Wirbel |
Feines Raubfischangeln |
Leichtgängig, kompakt, gute Tragkraft |
Größen, Tragkräfte & passende Zielfische
Tragkraft-Bereich |
Zielfisch |
Einsatz |
6–12 kg |
Forelle, Barsch |
UL/Light Spinnfischen, kleine Hardbaits & Rigs |
12–25 kg |
Barsch, Zander |
Allround Spinnfischen, Jigs, Finesse-Rigs |
25–45 kg |
Hecht |
Große Köder, Stahl/Titan-Vorfach, starke Beanspruchung |
45 kg+ |
Wels, Meeresangeln |
Schwere Montagen, hohe Dauerlast, Salzwasser |
Praxis-Tipp: Wähle die Tragkraft mit Reserve. Der Snap ist oft die Schwachstelle – lieber eine Nummer stärker nehmen, ohne die Köderaktion zu bremsen.
Wichtige Kaufkriterien für Wirbel
Bauform
Kugellagerwirbel für maximale Drehfreude, Tönnchen/Rolling für Allround, Quick-Change für Karpfen.
Tragkraft & Größe
Zur Ködergröße passend wählen. Zu große Wirbel dämpfen Aktion, zu kleine sind sicherheitskritisch.
Snap-Typ
Lock-Snap für schnelles Wechseln, Stay-Lock/Coastlock für hohe Sicherheit bei großen Ködern.
Material & Finish
Rostfreie Stähle, schwarze/Nickel-Beschichtungen gegen Glanz. Salzwasser: korrosionsfeste Varianten.
FAQ – Wirbel
Welcher Wirbel ist der beste Allrounder?
Fürs Spinnfischen ist ein Rolling- oder Tönnchenwirbel ein guter Standard. Bei stark rotierenden Ködern nimm Kugellagerwirbel.
Welche Snap-Form hält am sichersten?
Coastlock/Stay-Lock Snaps schließen sehr zuverlässig – ideal für große Hechtköder und Meeresangeln.
Wie groß sollte ein Wirbel sein?
Richte dich nach Ködergröße und Tragkraft. So klein wie möglich, so stark wie nötig – die Köderaktion bleibt erhalten.
Brauche ich bei Karpfen spezielle Wirbel?
Ja, Quick-Change Wirbel (oft „Größe 8“) sind mit Safety Clips und Anti-Tangle Sleeves kompatibel und erleichtern schnelle Vorfachwechsel.