Kaufberatung Einzelhaken:
Der vielseitigste Haken für alle Fischarten und Angelmethoden
Einzelhaken gehören zu den am häufigsten verwendeten Angelhaken überhaupt – und das aus gutem Grund: Sie sind extrem vielseitig einsetzbar, einfach zu montieren, schonend im Umgang mit dem Fisch und in unzähligen Varianten erhältlich. Egal ob Du auf Barsch, Zander, Hecht, Karpfen, Wels oder Friedfisch angelst – mit dem richtigen Einzelhaken bist Du für jede Situation gerüstet.
Was ist ein Einzelhaken?
Ein Einzelhaken (auch Einfachhaken oder Einzelhaken ohne Widerhaken) ist ein klassischer Haken mit nur einer Spitze. Im Gegensatz zu Drillingshaken oder Doppelhaken punktet er mit minimalem Widerstand beim Anhieb, reduziert Verletzungen beim Fisch und lässt sich leichter lösen – besonders beim Catch & Release ein Riesenvorteil.
Einzelhaken sind in verschiedensten Formen, Drahtstärken und Ausführungen erhältlich und bilden die Basis für viele moderne wie klassische Montagen.
Einsatzgebiete von Einzelhaken
Friedfischangeln:
Mit kleinen Einzelhaken und dünner Schnur bist Du bestens auf Rotfedern, Brassen, Schleien oder Alande vorbereitet. Egal ob mit Pose, Feeder oder Matchrute – Einzelhaken sind Standard.
Karpfenangeln:
Mit stabilen Hakenformen wie Wide Gape, Curve Shank oder Long Shank baust Du effektive Montagen mit Boilies, Waftern oder Pop-Ups.
Raubfischangeln:
Ob Jigköpfe, Stinger, Drop Shot, Wacky Rig, Texas Rig oder Offset-Montagen – fast alle modernen Techniken arbeiten mit einem Einzelhaken. Die Vorteile: perfekte Köderführung, sicherer Hakeffekt und weniger Aussteiger.
Welsangeln:
Massive Einzelhaken mit großem Hakenbogen und starkem Draht sind die Basis für Bojen-, U-Posen- oder Unterwasserposenmontagen.
Forellen- und Barschangelei:
Gerade beim UL-Angeln (Ultralight) mit Forellenspoons, Spinnern oder Softbaits setzt man auf Einzelhaken – für mehr Bissausbeute und geringeren Widerstand.
Welche Einzelhaken-Typen gibt es?
1. Standardhaken (gerader Schenkel):
Universell einsetzbar für Naturköder und einfache Montagen.
2. Wide Gape Haken (Wide Gape Hook):
Mit weitem Bogen für größere Köder oder Fische – perfekt fürs Karpfenangeln, Bass Angeln oder große Würmer.
3. Worm Hook:
Gebogene Hakenform für Softbaits – optimal für Texas- und Carolina-Rigs.
4. Offset Haken / Offsethaken:
Speziell gebogen, um krautfrei zu fischen. Für Gummiköder wie Creatures, Craws und Swimbaits.
5. Drop Shot Haken / Wacky Haken:
Feine Haken mit dünnem Draht – perfekt für Barschangeln und feine Rigs wie das Wacky Rig oder Drop Shot.
6. Circle Hooks:
Selbsthakend – ideal für Catch & Release oder für Köderfischmontagen auf Wels und Hecht.
7. Einzelhaken mit/ohne Widerhaken:
Widerhaken sorgen für mehr Halt – barbless Modelle sind besonders fischschonend und in vielen Gewässern vorgeschrieben.
Worauf solltest Du beim Kauf achten?
1. Hakengröße:
Passe die Größe an Zielfisch und Köder an:
2. Drahtstärke:
Feiner Draht für vorsichtige Fische, dicker Draht für große und kampfstarke Räuber.
3. Beschichtung:
Nickel, Black Nickel, PTFE oder Teflon – je nach Tarnung, Wassertrübung und Korrosionsschutz.
4. Hakenform:
Je nach Methode: Gerade, gekrümmt, Offset, Wide Gape, Circle usw.
Passende Alternativen und Ergänzungen
- Fertig gebundene Einzelhaken – ideal für schnelles Angeln
- Für Gummifisch-Montagen
- Für Hardbaits oder Köderfischmontagen
- Für Softbait-Rigs
- Für feines Finesse-Fischen
- Spezialformen für gezielte Methoden
Fazit: Einzelhaken – die universelle Lösung für jede Angelart
Ob Du auf Friedfisch, Karpfen, Barsch, Zander, Hecht oder Wels angelst – mit dem richtigen Einzelhaken hast Du immer die volle Kontrolle über Deine Montage. Sie sind einfach zu handhaben, effektiv beim Biss und deutlich fischschonender als andere Hakenformen. Im Bigfishstore.at findest Du eine riesige Auswahl an Einzelhaken in allen Formen, Größen und Stärken – für jede Methode und jeden Zielfisch.