Filter

Filter

bis
1 Produkt
Sortieren nach
Sortieren nach
Ausverkauft
OMTD-Trailer-Hook_1 OMTD-Trailer-Hook_2
OMTDOMTD Trailer Hook
Angebotspreis€7,99

Kaufberatung Trailer Hooks:

Mehr Bissausbeute bei Spinnerbaits, Chatterbaits & Co.

Trailer Hooks – auch Zusatzhaken genannt – sind ein echtes Erfolgsgeheimnis beim Raubfischangeln. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Fische Deinen Köder zwar attackieren, aber nicht zuverlässig hängen bleiben. Gerade beim Angeln mit Spinnerbaits, Chatterbaits oder Buzzbaits erhöhen sie deutlich die Fangquote. Wenn Du auf Hecht, Zander, Barsch oder Schwarzbarsch angelst, solltest Du Trailer Hooks in Deiner Köderbox haben.

Was ist ein Trailer Hook?

Ein Trailer Hook ist ein zweiter, nachgeschalteter Haken, der auf die Haupt-Hakenachse eines Spinnerbaits, Chatterbaits oder ähnlichen Köders aufgesteckt wird. Er dient als Fangreserve – für Fische, die den Köder nur kurz antippen oder knapp verfehlen.

Der Trailer Hook wird in der Regel mit einem kleinen Gummistopper oder einem fixierenden Ring gesichert, damit er beim Wurf nicht verrutscht und beim Drill sauber greifen kann.

Wann lohnt sich ein Trailer Hook?

1. Zanderangeln:

Zander saugen Köder häufig nur leicht an. Ein Trailer Hook am Spinnerbait oder Swimbait sichert auch vorsichtige Anfasser.

2. Hechtangeln:

Hechte greifen oft wild oder attackieren von der Seite. Wenn der Einzelhaken nicht reicht, bringt ein Zusatzhaken entscheidende Vorteile.

3. Barschangeln:

Große Barsche „zupfen“ gern nur in die Fransen eines Spinnerbaits. Ein Trailer Hook sorgt dafür, dass solche Anfasser nicht ungenutzt bleiben.

4. Bass Angeln / Schwarzbarschangeln:

In den USA Standard: Trailer Hooks auf Buzzbaits, Spinnerbaits und Chatterbaits sind ein fester Bestandteil jeder Turnierbox – für mehr Sicherheit bei kurzen Bissen.

Welche Arten von Trailer Hooks gibt es?

1. Offene Trailer Hooks:

Klassische Einzelhaken mit großem Öhr – einfach auf die bestehende Hakenachse schieben, sichern, fertig.

2. Gekröpfte Trailer Hooks:

Mit leichtem Offset – stehen leicht schräg ab, um eine bessere Bissausbeute zu erzielen.

3. Fertige Systeme mit Gummistopper:

Oft im Set erhältlich – direkt einsatzbereit und besonders praktisch.

4. Treble Trailer Hooks:

Dreifachhaken als Trailer – vor allem für große Hechtköder oder beim Fischen mit Swimbaits. Vorsicht bei viel Kraut oder Hindernissen.

Worauf solltest Du beim Kauf achten?

Hakengröße:

  • Für kleine bis mittlere Spinnerbaits und Barsche
  • Für Hecht, Zander, große Chatterbaits

Öhrgröße:

Das Öhr muss über den Haupt-Haken passen – achte auf eine passende Öffnung, um den Trailer Hook sicher zu montieren.

Sicherung:

Ein Gummistopper, Silikonring oder spezieller Clip hält den Haken in Position. Ohne Fixierung rutscht der Trailer bei Würfen oder im Drill.

Hakenform:

Einzelhaken sind meist besser bei Kraut und Hindernissen, Treble Hooks (Drillingshaken) sind aggressiver – aber auch hängeranfälliger.

Beschichtung:

Black Nickel oder Teflon sind langlebig und unauffällig – optimal für scheue Fische oder klares Wasser.

Passende Alternativen & Ergänzungen

  • Für Stinger-Systeme oder große Swimbaits
  • Für Gummiköder mit krautfreier Montage
  • Für klassische Softbait-Führung
  • Für Finesse-Techniken bei vorsichtigen Räubern
  • Für Naturköder oder Stippmontagen

Fazit: Trailer Hooks – die unsichtbare Waffe bei Fehlbissen

Wenn Fische beißen, aber nicht hängen bleiben, ist ein Trailer Hook oft die Lösung. Besonders beim Spinnerbait- oder Chatterbait-Angeln sorgt er für den Unterschied zwischen Fehlbiss und Fang. Einfach montiert, kaum sichtbar, aber extrem wirksam – ein Muss für moderne Raubfischangler. Im Bigfishstore.at findest Du hochwertige Trailer Hooks in verschiedenen Größen und Varianten – für jeden Köder und jede Raubfischart.