Leere Kategorie
Diese Kategorie enthält keine Produkte.
kaufberatung: blinker
Blinker
Blinker sind echte Klassiker im Kunstködersegment. Mit ihrem metallischen Körper, dem verführerischen Flanken und den intensiven Lichtreflexen locken sie seit Jahrzehnten zuverlässig Raubfische wie Hecht, Zander, Barsch und Rapfen – sowohl im Süßwasser als auch im Meer.
Was ist ein Blinker?
Ein Blinker besteht aus einem geformten Metallkörper – oft aus Messing oder Stahl – mit einer gebogenen oder gewellten Form, die beim Einholen rotiert, flattert oder pendelt. Dieses unregelmäßige Spiel imitiert verletzte Beutefische und löst bei Räubern den Jagdinstinkt aus. Je nach Form, Gewicht und Einholgeschwindigkeit lassen sich Blinker in verschiedenen Tiefen und Geschwindigkeiten führen.
Einsatzbereiche & Stärken
Gewässer/Situation | Stärken | Zielfische | Hinweise |
---|---|---|---|
Seen & Flachwasser | Langsames Pendeln über Kraut, verführerische Flanken | Hecht, Barsch | Flachlaufende Modelle wählen |
Flüsse & Strömungskanten | Weitwurf, stabiler Lauf | Rapfen, Zander | Strömungsangepasste, schlanke Formen nutzen |
Tiefes Wasser | Schnelles Absinken, variable Tiefe | Zander, Seeforelle | Schwere Modelle mit schlanker Silhouette |
Salzwasser | Korrosionsbeständige Ausführung, große Reichweite | Dorsche, Makrelen, Wolfsbarsch | Salzwassertaugliche Beschichtung wählen |
Gewichte & Formen
Gewicht | Empfohlene Tiefe | Form | Einsatz |
---|---|---|---|
5–10 g | 0,5–2 m | Breit, gewellt | Flachwasser, Barsch & Hecht im Kraut |
12–20 g | 1,5–4 m | Allround-Form | Seen, Kanäle, leichte Strömung |
22–35 g | 3–8 m | Schlank | Zander, Rapfen, tiefe Bereiche |
40 g+ | 8 m+ | Sehr schlank, schwer | Meer, große Seen, extreme Weiten |
Wichtige Kaufkriterien
Kriterium | Empfehlung | Nutzen |
---|---|---|
Material | Messing für weichen Lauf, Stahl für schnelle Tiefe | Anpassung an Zielfisch & Gewässer |
Form | Breit für flach/langsam, schlank für tief/schnell | Optimale Köderpräsentation |
Finish | Chrom/Silber für Sonne, Gold/Kupfer für trübes Wasser | Bessere Sichtbarkeit |
Haken | Hochwertige Drillinge oder Einzelhaken | Hohe Hakquote, langlebig |
Zusatzreize | Federn, Fransen, UV-Beschichtung | Mehr Aufmerksamkeit bei passiven Fischen |
Bekannte Marken & Serien
Marke | Serien/Modelle (Beispiele) | Profil |
---|---|---|
Abu Garcia | Toby, Droppen | Klassische Allround-Blinker, extrem langlebig |
Mepps | Syclops | Breites Köderspektrum, hohe Fängigkeit |
Effzett | Effzett Original | Einer der ältesten & bekanntesten Hechtblinker |
Kuusamo | Professor | Skandinavischer Klassiker für Hecht |
Westin | Dandy, Salty | Moderne Formen, salzwassertauglich |
Savage Gear | Da’Bush Spoon | Robuste Ausführung, Hechtfokus |
Illex | Tricoroll Spoon | Feines Finish, auch für größere Räuber geeignet |
Praxistipps
Variiere das Tempo
Blinker spielen am besten mit kleinen Tempowechseln. Kurze Stopps oder Beschleunigungen lösen oft Bisse aus.
Zusatzreize nutzen
Federn, Fransen oder kleine Spinnerblätter am Haken können die Attraktivität deutlich erhöhen.
FAQ – Blinker
Wann ist ein Blinker besser als ein Wobbler?
Wenn du weit werfen musst, in unterschiedlichen Tiefen fischen willst oder ein extrem robustes Köderdesign brauchst.
Welche Form fängt am besten?
Breite Formen für flache Bereiche, schlanke für Tiefe und Strömung.
Funktionieren Blinker auch im Sommer?
Ja – besonders früh morgens oder spät abends, wenn Räuber aktiv jagen.
Einzelhaken oder Drilling?
Drilling für maximale Hakquote, Einzelhaken für Schonung und weniger Hänger.
Wie verhindere ich Drall in der Schnur?
Qualitativ hochwertige Wirbel nutzen, um die Rotation auszugleichen.