Filter

Filter

bis
22 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Pikecraft-PTS-Black-Series-Lead-Free-Weight Wechselgewichte
Pikecraft-The-4-Swivel-Stinger-Kit-XL-UVC
Pikecraft-The-System-Lead-Wechselbleie_2 Pikecraft-The-System-Lead-Wechselbleie_1
Pikecraft-The-4-Swivel-Stinger-Kit-XL-UVO
Pikecraft-The-4-Swivel-Stinger-Kit-XL-UVC
Pikecraft-The-4-Swivel-Stinger-Kit-XL-UVO
Pikecraft-Double-Swivel-Stinger-Rig-XL-2_0-UVC
Pikecraft-Double-Swivel-Stinger-Rig-XL-UVO
Pikecraft-The-Swivel-Stinger-Kit-L-UVC Shallow Rig
Pikecraft-The-Swivel-Kit-L-UVO Shallow Rig
Pikecraft-Double-Swivel-Stinger-Kit-L-1_0-UVC
Pikecraft-Double-Swivel-Stinger-Kit-L-1_0-UVO
Pikecraft-The-5-Swivel-Stinger-Kit-3_0
Pikecraft-Swivel-Stinger-Kit-5_0-XXXL
Pikecraft-Swivel-Stinger-Kit-4_0-XXL
Pikecraft-Swivel-Stinger-Kit-3_0-XL
Pikecraft-The-Pelagic-Stinger-S
Pikecraft-The-4-Swivel-Stinger-XL-2_0
Pikecraft-The-4-Swivel-Stinger-XL-2_0
Pikecraft-The-Swivel-Stinger-Rig-L Pikecraft-The-Swivel-Stinger-Rig-L
Pikecraft 3-Fach Wirbel Stinger Rig M
Pikecraft-The-Flex-Stinger-Rig-M

Haken-System Aufbau – Beispiel Shallow Rig

So baust du ein Shallow Rig als Haken-System für Softbaits auf:

  1. Shallow Screw eindrehen: Schraube eine Shallow Screw mittig in den Kopf deines Softbaits oder Swimbaits.
  2. Stinger befestigen: Hänge den Stinger über einen Sprengring oder Clip an die Öse der Shallow Screw.
  3. Drilling fixieren: Setze den Drilling mit einem Spike oder Stinger Keeper seitlich im hinteren Drittel des Köders fest.
  4. Belly-Weight optional: Bei Bedarf ein Zusatzgewicht unterhalb der Screw montieren, um den Köder tiefer laufen zu lassen.
  5. Vorfach verbinden: Schließe das Rig mit einem starken Snap oder Wirbel an dein Vorfach an – fertig fürs Hechtangeln im Flachwasser.

Praxis-Tipp: Für Hechtangeln immer bissfestes Vorfachmaterial (Stahl oder Titan) wählen. Für Zanderfischen kann ein unauffälligeres Fluorocarbon-Vorfach sinnvoll sein.

Kaufberatung: Haken-Systeme

Haken-Systeme

Haken-Systeme sorgen dafür, dass Softbaits und Swimbaits optimal präsentiert und sicher gehakt werden. Sie sind die Basis für Hechtangeln, Zanderfischen und moderne Rigs – vom Shallow Rig über Stinger bis hin zu Spezialsystemen für Bigbaits.

Warum Haken-Systeme entscheidend sind

Einzelhaken oder Jighaken reichen bei großen Ködern oft nicht aus. Haken-Systeme verteilen die Hakenlast optimal am Köder, sichern Fehlbisse ab und sorgen für eine längere Haltbarkeit der Softbaits. Ob beim Schleppen, Werfen oder pelagischen Angeln – das richtige System entscheidet über Fang oder Fehlbiss.

Arten von Haken-Systemen

System Einsatz Besonderheiten
Shallow Rig Hechtangeln im Flachwasser Screw + Stinger, optional mit Belly-Weight
Stinger-System Zander- & Hechtangeln Sichert Attacken von hinten ab
Rig mit Bait Screw Softbait-Montagen Schonende Befestigung, kein Einreißen des Köderkopfes
Pelagische Systeme Vertikalangeln Lange Vorfächer, präzise Präsentation im Mittelwasser
Doppelhaken-Systeme XXL-Bigbaits Mehrere Haken für maximale Sicherheit

Größen & Zielfische

Größe Köder Zielfisch
S (4–6 cm) Kleine Softbaits Barsch, Forelle
M (7–12 cm) Swimbaits & Gummifische Zander
L (12–18 cm) Große Softbaits Zander & mittlere Hechte
XL (20 cm+) Bigbaits Hecht, Wels

Praxis-Tipp: Bei Hechtangeln lieber ein stärkeres Haken-System wählen – Hechte haben harte Mäuler und viel Kraft im Drill.

Wichtige Kaufkriterien für Haken-Systeme

Tragkraft

Das System muss der Ködergröße und dem Zielfisch angepasst sein. Für Hecht & Wels sind 20–30 kg Tragkraft sinnvoll.

Flexibilität

Stinger sollten austauschbar sein. Systeme mit Screws oder Clips sind besonders vielseitig.

Hakentyp

Drillinge für Hecht und Zander, Einzelhaken für Barsch oder Forelle – je nach Zielfisch anpassen.

Montage

Einfaches Handling ist wichtig. Systeme mit Bait Screw lassen sich schnell montieren und schonen Softbaits.

Anwendung in der Praxis

  • Hechtangeln: Shallow Rigs oder Doppel-Stinger-Systeme für Bigbaits ab 20 cm.
  • Zanderangeln: Mittelgroße Systeme mit einem Stinger im hinteren Drittel des Softbaits.
  • Barschangeln: Kleine Systeme mit Einzelhaken – schonend & flexibel für Finesse-Köder.
  • Pelagisches Angeln: Lange Systeme mit Stinger, um Köder exakt im Mittelwasser zu führen.

FAQ – Haken-Systeme

Wann brauche ich ein Haken-System?

Sobald du mit größeren Softbaits oder Swimbaits angelst und Fehlbisse vermeiden möchtest – besonders bei Hecht und Zander.

Welches Haken-System für Hechtangeln?

Shallow Rig oder Doppel-Stinger-Systeme mit stabilen Drillingen – so sicherst du auch harte Attacken ab.

Welche Systeme sind fürs Zanderfischen ideal?

Unauffällige Systeme mit Fluorocarbon oder dünnem Stahl, Stinger im hinteren Drittel des Köders.

Kann ich Haken-Systeme selbst bauen?

Ja – mit Vorfachmaterial (Stahl, Titan, Fluorocarbon), Sprengringen, Bait Screws und scharfen Drillingen.