Filter

Filter

bis
17 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Musaga Jighaken Magnum
LMAB-100-Pro-Fluorocarbon-0.15mm LMAB-100-Pro-Fluorocarbon-0.60mm
LMABLMAB Fluorocarbon 100 Pro
AngebotspreisAb €7,99
Musaga Jighaken Magnum
Musaga Jighaken Classic
Musaga Jighaken Classic
Shimano Yasei Predator Fluorocarbon Vorfach
Musaga Jighaken Magnum
LMAB Duo Lock Snap
LMABLMAB Duo Lock Snap
Angebotspreis€2,99
Decoy Round Snap Einhänger
DecoyDecoy Round Snap
Angebotspreis€2,59
Monkey Lures Monkey Hooks 1/0 Green Monkey-Lures-Monkey-Hooks-1_0-Orange
Monkey LuresMonkey Lures Monkey Hooks 1/0
AngebotspreisAb €4,29

4 Farben verfügbar

Monkey Lures Monkey Hooks 2/0 Green Monkey-Lures-Monkey-Hooks-2_0-Orange
Monkey LuresMonkey Lures Monkey Hooks 2/0
AngebotspreisAb €4,29

4 Farben verfügbar

Monkey Lures Monkey Hooks 4/0 Green Monkey-Lures-Monkey-Hooks-4_0-Orange
Monkey LuresMonkey Lures Monkey Hooks 4/0
AngebotspreisAb €4,49

4 Farben verfügbar

Monkey Lures Monkey Hooks 5/0 Green Monkey-Lures-Monkey-Hooks-5_0-Orange
Monkey LuresMonkey Lures Monkey Hooks 5/0
AngebotspreisAb €4,89

4 Farben verfügbar

Pikecraft-The-Pelagic-Stinger-S
Owner-Zander-RL-175
OwnerOwner RL-607 Zander
Angebotspreis€4,49
Musaga Jighaken Classic
Musaga Jighaken Classic

Top 5 Rigs fürs Zanderangeln

Diese Rigs gehören zur Grundausstattung beim Zanderangeln:

  • Jiggen: Der Klassiker fürs Zanderangeln – Gummifische 8–12 cm am Jigkopf, ideal an Kanten und im Fluss.
  • Drop Shot Rig: Perfekt für vorsichtige Zander in Häfen und strukturreichen Bereichen.
  • Carolina Rig: Für träge Zander – mit Glasperlen und schwebenden Softbaits besonders verführerisch.
  • Vertikalangeln: Direkt unter dem Boot, sehr effektiv in Kanälen und tiefen Seen.
  • Pelagisches Angeln: Große Gummifische frei im Mittelwasser präsentieren – top für kapitale Zander.

Praxis-Tipp: Halte dir verschiedene Rigs einsatzbereit – Zander können sehr launisch sein. Flexibilität bringt mehr Fische im Kescher.

Kaufberatung: Zanderangeln

Zander

Der Zander ist einer der begehrtesten Raubfische in Europa. Zanderangeln stellt Angler oft vor Herausforderungen, denn Zander sind vorsichtig und anspruchsvoll. Mit den richtigen Rigs, Ködern und Taktiken kannst du den Zielfisch Zander jedoch erfolgreich überlisten – ob im Fluss, im See oder beim Nachtangeln.

Warum Zanderangeln so anspruchsvoll ist

Zander haben ein hartes Maul, vorsichtiges Beißverhalten und jagen oft in der Dämmerung oder nachts. Um erfolgreich zu sein, braucht es passende Ruten, feine Vorfächer und Köder, die den natürlichen Beutefischen ähnlich sind. Wer Zander versteht, kann mit regelmäßigen Fängen rechnen.

Methoden & Rigs fürs Zanderangeln

Methode / Rig Einsatz Köder
Jiggen Seen & Flüsse Gummifische 8–12 cm
Drop Shot Rig Hafenbereiche & strukturreiche Spots Kleine Gummis, Würmer
Carolina Rig Träge Zander Softbaits mit Glasperlen-Lockeffekt
Pelagisches Angeln Mittelwasser Große Gummifische, vertikal geführt
Vertikalangeln Boote & Kanäle Softbaits mit Jigkopf, 10–15 cm

Die besten Köder für Zander

  • Softbaits: Gummifische 8–15 cm, Shads mit schlankem Körper.
  • Jigköpfe: Passend zum Gewässergrund, 5–20 g.
  • Creature Baits: Krebs- oder Wurmimitate fürs Rigangeln.
  • Wobbler: Für Nachtangeln in Ufernähe.

Wichtige Kaufkriterien fürs Zanderangeln

Rute

Mittelschwere Spinnruten mit straffer Aktion und Wurfgewichten 15–60 g sind ideal.

Rolle

Stationärrollen Größe 2500–4000 mit fein justierbarer Bremse.

Schnur

Geflochtene 0,10–0,14 mm als Hauptschnur, kombiniert mit Fluorocarbon-Vorfach.

Zubehör

Snaps, Wirbel und Jigköpfe in verschiedenen Gewichten für flexible Anpassung.

FAQ – Zanderangeln

Wann ist die beste Zeit für Zanderangeln?

Die besten Fangzeiten sind abends, nachts und früh morgens – besonders im Sommer und Herbst.

Wo finde ich Zander im Gewässer?

Zander stehen gerne an Kanten, im Mittelwasser oder in Bereichen mit harter Strömung.

Brauche ich beim Zanderangeln Stahlvorfach?

In Gewässern mit Hechtbestand ja, ansonsten reicht Fluorocarbon für unauffällige Präsentation.

Welche Köderfarben sind für Zander am besten?

Natürliche Farben wie Motoroil oder Perch in klarem Wasser, Schockfarben wie Chartreuse in trübem Wasser.